Durch das Einschneiden des erhärteten Betonbodens wird die Bildung von Rissen nachträglich verhindert. Nach dem Aushärten des Betons wird der Querschnitt durch die „künstlich hergestellten Risse“ in der Bodenplatte geschwächt und das Auftreten der Risse an einer definierten Stelle hervorgerufen. Die beim Fugenschneiden entstandene Betonschlämme wird von uns sofort mit einem Nasssauger beseitigt. Dadurch wird vermieden, dass sich die Zementschlämme erneut absetzt und die Oberfläche angreift.




